Nach ein paar Jahren Landy-Pause – nach dem Studium, ich hatte einen guten Job bei Smart – war es wieder soweit (1999): ein Landy musste her!
Nach ein wenig Suche wurde ich bei meinem Freundlichen vor Ort fündig. Damals noch ein waschechter Land Rover Händler, heute ein AHG Autohaus, dem ich bis heute treu geblieben bin weil die Mitarbeiter einfach tolle Arbeit leisten und Landy fahren.
Es sollte ein ninety TD5 sein. Nach einer kurzen Probefahrt war klar: der wird es!

Was soll ich sagen, das Bild ist nicht meiner, alle Bilder, die ich hatte, sind einem Festplatten-Crash zum Opfer gefallen. Daher sind alle Bilder aus dem Netz, aber so sah er aus… auch die Farbe stimmt (weiß).
Nach ein paar Monaten mit dem Landy von Baden-Baden nach Renningen (damals der Standort von Smart und noch nicht Daimler) musste ich feststellen: Das ist nicht das richtige Auto für mich, ich glaube ich werde alt. Zu langsam, nicht genug Platz hinter dem Lenkrad, Camping nein danke, Dachzelt geht sowieso nicht oder nur mit hohem Aufwand und neuem Dach.
Also verkaufen stand an, aber nur in gute Hände und der Preis musste stimmen. Nach ein paar Tagen auf einer der Plattformen meldet sich die Stadt Heidesheim, sie würden genau so ein Fahrzeug suchen, mit hoher Anhängelast, kurzem Radstand und die Farbe passte auch. Ein Termin war schnell vereinbart, vor Ort wurden wir uns über den Preis (fast kein Verlust in den 1,5 Jahren) einig und weg war er.
Das Fahrzeug war ein echter Fehlkauf, einfach nicht lange genug nachgedacht und es war nicht die Zeit dafür, also wieder Landy-Pause…
Kommentieren