LandySprinter
Navibefestigung...

Navibefestigung…

…im Sprinter.

Auf meiner ersten Reise war schnell klar: das Navi an der Windschutzscheibe geht gar nicht. Zum einen ist es zu weit weg und zum anderen sind die Vibrationen zu groß. Auch das mit der Stromversorgung ist nicht so schön, ich mag keinen Kabelsalat im Cockpit und die 12V Steckdose im Aschenbecher war damit auch belegt.

Es gibt viele Möglichkeiten, das Problem zu lösen, für mich kam es aber nicht in Frage Löcher zu bohren, zumindest noch nicht. Also ab ins Auto und das Navi an die beste Position halten und dann nach einer Lösung suchen.

Recht schnell wird klar: rechts vom Kombi ist genug Platz, es gibt Strom (USB) und einen Audioeingang für die Ansagen über die Anlage vom Sprinter. Leider geht dann das Radio nicht mehr. Aber das ist kein Problem da, ich sowieso kaum mit Sprachansagen navigiere, aber so habe ich wenigstens die Options.

Die Position ist jetzt klar, aber wie festmachen? Da ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit den Ram-Mount Bauteilen gemacht habe,  schau ich mich mal dort um. Bin auch gleich fündig geworden.

Alle Teile habe ich beim Rammount-shop bestellt:

  • Einen Saugnapf
  • Einen Kugelkopf für den Garmin-Halter
  • Einen kurzen Arm mit 2 Kugelaufnahmen.

Navibefestigung...

Navibefestigung...

Navibefestigung...

Navibefestigung...Als Befestigung für das Navi benutze ich die im Lieferumfang enthaltene Bootshalterung mit den offenen Kabelenden und einem Audioausgang. Auf die Rückseite habe ich den Kugelkopf geschraubt. Passt einwandfrei.

An das offene Kabelende habe ich einen 12V Zigarettenanzünder Stecker angebracht.

Navibefestigung...

Mein ursprünglichen Plan war es, neben die USB Steckdose eine 12V Dose zu montieren. Habe es dann aber doch nicht übers Herz gebracht, alles zu zerlegen und Löcher zu bohren.

Da ich “ein wenig allergisch” gegen Klappern bin, habe ich den ganzen “Kabelsalat” in eine kleine Tasche gepackt, inkl. dem roten Audiokabel. Nur wie bekomme ich jetzt Strom ins Navi? Ein kurzer Blick ins Netz bringt “Erleuchtung”: es gibt doch tatsächlich Adapter von USB auf 12V Zigaretten Buchse.

Navibefestigung...

Das Teil ist nicht teuer, also her damit. Ich zweifle ein wenig, ob es reichen wird das Navi zu laden oder zumindest die Ladung zu erhalten. Nach den ersten Proberunden scheint aber alles zu klappen.

Dann noch eine Platte für den Saugnapf an die richtige Stelle geklebt und es kann ans Zusammen bauen gehen. Saugnapf auf die Platte, Arm an den Saugnapf, Kabeltasche hinter den Saugnapf und USB Stecker nach vorne. Navi anbringen und es kann losgehen.

Es klappert nichts, es blendet nachts nicht in der Windschutzscheibe und es kann bei Bedarf auch mehr zum Beifahrer gedreht werden, damit er den Fahrer bei der Navigation entlasten kann.

Alles perfekt. Wieder ein Punkt auf der Liste der Verbesserungen abgearbeitet. Das nächste Projekt wartet schon…

4 Kommentare

  • Hi Andreas,

    da ich auch gerade einen CS Indy erträume bin ich über Deinen Blog “gestolpert” – danke!!! Es sind ein paar gute Tipps drin. Ich hoffe, dass ich es auch einen geben kann… Kennst Du die Zubehör-Halter von Brodit? Ich nutze die schon ewig in allen möglichen Fahrzeugen. Hier mal ein Link: https://www.brodit.com/productList.html?lrhandDrive=lhd&brand=Mercedes+Benz&model=Sprinter&year=2019&pn=prod

    BTW: Welche Frabe ist Dein Lack?

    • Hi Pat,

      danke, freut mich wenn dir mein Blog gefällt und es dir Anregungen gibt.
      Vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe lange nach einer Lösung für mein Handy gesucht und bin auch bei Brodit gelandet.
      Brodit Halterung Sprinter 2018
      Danke für deine Mühe.

      Ich hoffe du kannst dir bald deinen Traum erfüllen. Es ist wirklich ein Traumfahrzeug, ich bin super zufrieden.
      Halte mich gerne auf dem laufenden und wenn du Fragen hast einfach melden.

      Meine Lackfarbe ist Kiesel Grau, aber ich glaube die gibt es nicht mehr, aber was ich gesehen habe sind die neuen Farben auch sehr schön.

      Grüße

      Andreas

      • Hi Andreas,

        ja, das wäre schön, vor allem weil die V6 und der aktuelle Allradantrieb auslaufen. Ab 2021 gibt es dann neue Motoren und die 4Matic aus dem PKW-Bereich – kopfschüttel.
        Leider verhagelt mir das meine Planung. Und jetzt gleich einen Indy rauslassen – hmm, ich bin kein Freund von Hauruck-Aktionen, mal vom Geld abgesehen. Ferner kommt hinzu, dass ich momentan noch beruflich sehr eingespannt bin und ihn nicht wirklich oft bewegen könnte.

        Bei CS als Sonderzubehör gibt es ja auch Sonderlackierungen, weißt Du, ob man da jeden RAL-Farbe bestellen kann?

        Ich sehe, dass Du ein Kennzeich aus BAD hast, ich KA 😉

        Liebe Grüße
        Pat

        • Hallo Pat,

          ich kann nachvollziehen wie es dir geht. Ich habe auch ein wenig unter “Zeitdruck” bestellt weil ich noch den “alten” Sprinter haben wollte.
          Aber ich habe es nicht bereut, im Gegenteil es war die beste Entscheidung überhaupt.
          Auch das mit dem Arbeiten kenne ich. Ich habe dann eben meine Arbeitszeiten geändert und Stunden reduziert so hatte ich die Zeit.
          Und die Entwicklung geht weiter.

          Zum Thema RAL Farben, meines Wissens geht es nicht da im Werk nicht so einfach umgestellt werden kann.

          Grüße aus Baden-Baden nach Karlsruhe. 🙂

          Andreas